
„Neunkirchen – Die Stadt zum Leben“! Das abwechslungsreiche Angebot in den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport, die Innenstadt mit zahlreichen Fachgeschäften und der größten gläsernen Einkaufsgalerie im Südwesten locken täglich viele Besucher nach Neunkirchen, der Einkaufs- und Dienstleistungsmetropole im östlichen Saarland.

Geprägt wurde die Kreisstadt von Hüttenindustrie und Bergbau, die einst in der Region blühten. Der Wasserturm mit seinen Restaurants und Kinos und die Gebläsehalle mit ihrem vielseitigen Kulturprogramm bilden das Zentrum des Alten HüttenAreals.

Nahe der City, doch mitten im Wald, liegt eine der Hauptattraktionen der Stadt: der Neunkircher Zoo.
Besonders beliebt bei Klein und Groß sind das Elefantenhaus im Pagodenstil, in dem man den beiden Elefanten täglich beim Training zusehen kann, die ebenfalls täglich stattfindende Greifvogelschau sowie die seltenen Schneeleoparden.

Die Neunkircher feiern gerne: Das Stadtfest am letzten Wochenende im Juni offeriert neben der Gastronomie ein breites Musikangebot, das für jeden Geschmack etwas bietet. Die Kirmes am letzten Augustwochenende sowie der City-Sommer mit Konzerten sind weitere Highlights.
Information & Kontakt


Die Altstadt unter der „Zibbelkapp“ mit ihren verwinkelten Gässchen und lauschigen Plätzen ist voller Geschichte und Geschichten. Ein romantischer Wechsel von Stein- und Fachwerkbauten der Renaissance und des Barocks erwartet Sie. Die „Zibbelkapp“, ein rund 48 Meter hoher Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert, ist das Prachtstück der ehemaligen Residenzstadt und trägt diesen Namen wegen seines mit Schiefer gedeckten Helmes.

Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch auch wegen der zahlreichen Museen und regelmäßigen Stadtführungen in Ottweiler. Nichts für Elefanten ist freilich ein weiteres Wahrzeichen der Stadt: das Ottweiler Porzellan. 1763 gründete Fürst Wilhelm von Nassau-Saarbrücken eine Porzellanmanufaktur, die bereits um 1800 wieder geschlossen wurde. Kostbares und Rares blieb erhalten und ist heute über die ganze Welt verteilt.
Information & Kontakt
Kostenloser Audio-Guide
...für die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Ottweiler!
Anklicken, anhören und herunterladen!


„Gondwana – Das Praehistorium“ auf dem Gelände der ehemaligen Grube Reden bietet mit seinen animierten Dinosauriern und Echsen sowie naturgetreu gestalteten Landschaften spektakuläre Einblicke in die Evolutionszeit der Erde. Darüber hinaus bildet der Erlebnisort Reden eine spektakuläre Kulisse für außergewöhnliche Veranstaltungen.

Radfahren, Spazieren, Wandern, Nordic Walking, Laufen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Wege zum Itzenplitzer Weiher kennenzulernen. Ein Rad- und Wanderwegenetz von 25 Kilometern Länge durchzieht das Waldgebiet zwischen Heiligenwald, Merchweiler und Friedrichsthal.
Information & Kontakt


Der Erholungsort Illingen hat so einiges für Körper und Geist zu bieten: z.B. den idyllischen Burgpark, der den Besucher mit seiner Burgruine in die Zeit der Kerpenritter zurückversetzt und mit dem dort ansässigen Burgrestaurant kulinarische Köstlichkeiten bietet.

Die Illipse, kulturelles Zentrum in Illingen, lockt mit ihren vielfältigen Veranstaltungen Theater- und Musikfreunde an.
Ebenso sorgen die zahlreichen Märkte wie der Vieh- oder der Wurstmarkt immer wieder für reges Treiben in der Gemeinde im Illtal.

Auch Wander- und Naturbegeisterte sind in der Gemeinde gut aufgehoben, denn sie finden hier eine wunderschöne Landschaft vor, Auen und Wälder mit einer artenreichen Flora und Fauna, und das bei ausgezeichneten klimatischen Verhältnissen.

Die richtige Mischung aus Natur und Kultur also, eine Melange aus Modernität und Nostalgie, dafür steht Illingen.
Information & Kontakt


Naherholungsgebiete rund um Eppelborn mit einem ausgedehnten Wanderwegenetz sind ebenso reizvoll wie das Freizeitzentrum Finkenrech in Dirmingen mit seinen vielfältigen Gartenanlagen und seinen attraktiven Veranstaltungen.

Das Bauernhaus Habach ist ein getreues Abbild des bäuerlichen Alltagslebens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, das 1735 errichtete Barockschloss Buseck in Bubach-Calmesweiler erinnert an die Herrschaft der Freiherren von Buseck im 17./18. Jahrhundert.

Moderne Kunst mit Bildern, Wandteppichen oder Keramikarbeiten ist im Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn zu sehen.

Das Kultur- und Kongresszentrum big Eppel lockt mit seinem vielfältigen Veranstaltungsprogramm Besucher aus nah und fern an.
Informationen & Kontakt


Der herrliche Rosengarten im Ortsteil Wemmetsweiler ist ein besonderer Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern.

Das Wahrzeichen der Gemeinde ist die Kuppel des historischen Rathauses in Wemmetsweiler, in der regelmäßig attraktive Kulturveranstaltungen stattfinden.
Besonders mit seinen „Merchweiler Fototagen“, die im Zweijahresrhythmus stattfinden, hat sich Merchweiler weit über die Grenzen unserer Region hinaus einen Namen gemacht.
Information & Kontakt


Schöne Aussicht ...
Naherholung dort, wo einst hart gearbeitet wurde, prägt das Bild vieler ehemaliger Bergbaugemeinden im Kreis. Einen Blick über den grünen Kreis genießen, heißt Treppensteigen hinauf auf den Aussichtsturm „Am Galgenberg“ in Spiesen-Elversberg.

Wälder und Wiesen
Wald, Wiesen und Wanderwege warten in einer gewachsenen Industrielandschaft im „Ruhbachtal“, im „Weilerbach“ oder rund um die „Spieser Mühle“ auf Sportler und Spaziergänger.
Information & Kontakt
