Unser Garten soll nicht nur Garten sein, er bietet auch Raum für ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.
Von Gartenführungen über Erlebniswanderungen mit Eseln bis hin zu den beliebten Bauernmärkten im Frühling und Herbst... Das Freizeitzentrum Finkenrech erfreut über das ganze Jahr hinweg mit verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein.
Im April lassen sich die ersten Frühjahrskräuter im Gelände entdecken. Dazu gehören u.a. das duftende Märzveilchen, das Scharbockskraut (früher der Vitamin C-Lieferant gegen die gefürchtete Seefahrerkrankheit Skorbut), der bei Gärtnern so unbeliebte Giersch und das pfeffrige Wiesenschaumkraut.
Im Rahmen der Führung erhalten Sie viele Infos über die heimischen Wiesenkräuter und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.
Preis: 4 Euro/Person
Treffpunkt: Info-Point Finkenrech
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erwünscht, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet. In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
Im Rahmen dieser Führung erhalten Sie allerlei Tipps und Veranschaulichungen zur Kompostierung und zum Anlegen eines Hochbeets. Im Kräutergarten entdecken Sie die Vielfalt der Gartenkräuter und erfahren Wissenswertes zu Ernte, Genuss und Anbau im eigenen Garten.
Preis: 4 Euro/Person
Treffpunkt: Info-Point Finkenrech
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erwünscht, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet. In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
In Form einer langstieligen Rose angelegt präsentiert der Rosengarten auf rund 1.500 m² zahlreiche Rosen verschiedenster Klassen.
Am 14. Juni sind alle Rosenliebhaber dazu eingeladen, am geführten Rundgang durch den Garten, der sich zu dieser Zeit mit seiner üppigen Blütenpracht in ein buntes Rosenmeer verwandelt, teilzunehmen.
Preis: 4 Euro/Person
Treffpunkt: Info-Point Finkenrech
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erwünscht, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet.
In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
Durch die mittlerweile sehr trockenen Sommer suchen viele Gartenliebhaber nach Stauden, die wenig gegossen werden müssen. In trockenen, sonnigen Lagen fühlen sich z.B. Zierlauch, Gewürze, Duftnesseln und Gräser wohl.
Als Alternativen für Buchsbaum, der immer öfter von Schädlingen befallen ist, bieten sich u.a. kleine Eiben oder die immergrüne Heckenkirsche an. Aber auch duftende Hecken sind möglich.
Unsere Gästeführerin Agnes Schmal stellt Ihnen während des informativen Rundgangs durch die Gartenanlage die unterschiedlichen Pflanzenarten vor.
Preis: 4 Euro/Person
Treffpunkt: Info-Point Finkenrech
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erwünscht, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet. In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
Der Duftgarten wird seinem Namen besonders in den Sommermonaten gerecht. Abends öffnen sich hier die weiß-leuchtenden Blüten des Tabaks, die mit ihrem Vanilleduft Nachtfalter zum Nektarsammeln einladen. Auch der imposante Blütenstand des Muskatellersalbeis verströmt seinen würzig-zitronigen Duft. Agastachen und Monarden sind nicht nur schön anzusehen, sie bereichern mit ihren Aromen auch Tees und Süßspeisen. Aber auch Gehölze, wie der Losbaum, Lebkuchenbaum, die dreiblättrige Zitrone oder der Strauch „Sieben Söhne des Himmels“ entwickeln sich zu wahren Duftkompositionen. Ein Glas Crémant rundet den geführten Abendspaziergang durch die besondere Atmosphäre im und um den Duftgarten ab.
Info: Blumendüfte in den Abendstunden
Preis: 6,50 Euro/Person (inkl. Glas Crémant)
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet. In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
Während der Führung durch den traditionellen Bauergarten erhalten Sie praktische Tipps für den eigenen Garten: Hochbeet, Fruchtfolge, Verträglichkeit verschiedener Gemüsesorten, ökologische Düngung, Kompostierung und Anbaumöglichkeiten auf kleinstem Raum spielen hierbei eine Rolle.
Preis: 4 Euro/Person
Treffpunkt: Info-Point Finkenrech
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erwünscht, Tel. 06821-972920
Die Führung ist auch für hörgeschädigte Personen geeignet. In diesem Fall ist eine Voranmeldung erforderlich.
Der Kurs startet mit einer Führung durch den Kräutergarten. Hier erhalten Sie einige Tipps für eine ausgefallene Kräuterküche, mit der Sie Ihren eigenen und die Gaumen Ihrer Gäste verwöhnen können.
Im Anschluss wird mit den gesammelten Kräutern ein schmackhafter Kräuter-Essig hergestellt, der sich u.a. besonders gut zum Würzen eines Salatdressings eignet. Der Essig schmeckt nicht nur gut, er sieht auch schön aus.
Preis: 10 Euro/Person (inkl. Einmachglas, Kräuter, Essig)
Material: bitte Gartenschere mitbringen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen, mind. 8
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Das Binden eines Kräuterwischs ist ein alter Brauch rund um Mariä Himmelfahrt.
Bevor die gesammelten Blumen, Kräuter und Getreideähren zusammengebunden werden, wird deren Bedeutung und Nutzung vorgestellt. Traditionell wird der Strauß am Tag der Kräuterweihe (Mariä Himmelfahrt) in der Kirche gesegnet. Im Anschluss wird er getrocknet und bis zum nächsten Jahr im Haus oder Stall als Schutz vor Krankheiten für Menschen und Tiere aufbewahrt.
Preis: 10 Euro/Person (inkl. Kräuterwisch)
Material: bitte Gartenschere mitbringen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen, mind. 8
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Jeder kennt sie, aber kaum einer weiß, was die kleinen Tiere im Verborgenen alles leisten. Die Rede ist von Ameisen. Sie gehören zu den stärksten Lebewesen dieser Welt und können Kolonien von bis zu 100.000 Individuen bilden.
Ameisen betreiben sogar Ackerbau, Viehzucht und Handel. Daher sind sie uns Menschen viel ähnlicher als wir denken.
Wie wichtig sind Ameisen für das Ökosystem? Und können wir von ihnen lernen?
Diese und weitere spannende Themen werden auf der Erkundungstour zu den Ameisen rund um Finkenrech veranschaulicht. Mit digitalen Geräten, Bildern und Videos werden den Teilnehmern Einblicke gewährt, die mit dem bloßen Auge gar nicht wahrgenommen werden können.
Termine sonntags, 14.30 - 16.30 Uhr
24.05.2020
21.06.2020
02.08.2020
Preis: 3 Euro/Erw., 2 Euro/Kind (2-12 Jahre)
Mitzubringen:
festes Schuhwerk, waldgeeignete Kleidung (lange Hose empfohlen)
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Erleben Sie Esel, Schafe und Ziegen hautnah während ihrer Fütterung. Zu diesem besonderen Erlebnis betreten Kinder und Erwachsene gemeinsam mit den Tierpflegern das Gehege und helfen aktiv mit. Sind alle Tiere versorgt, beginnt die Wanderung mit den Eseln durch die Wälder rund um Finkenrech.
Termine sonntags, 10.00 - 12.00 Uhr
22.03.2020
12.04.2020 (Special: Ostereierwanderung, alle Infos unter Veranstaltungen)
03.05.2020
14.06.2020
13.09.2020
11.10.2020
In den Sommerferien donnerstags, 14.00 - 16.00 Uhr
09.07.2020
23.07.2020
06.08.2020
Preis: 3 Euro/Erw., 2 Euro/Kind (2-12 Jahre)
Treffpunkt: Tierstall Finkenrech
Mitzubringen:
festes Schuhwerk, waldgeeignete Kleidung
Teilnehmerzahl: max. 30 Pers./Wanderung
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Das Oster-Special unserer Erlebniswanderung:
Während der Wanderung mit den Eseln durch die Wälder rund um Finkenrech spielt an Ostern neben dem Tiererlebnis natürlich auch die Ostereiersuche eine wichtige Rolle.
Die Herausforderung:
Pro Person sollten am Ende der Tour drei farblich unterschiedliche Ostereier im Nest liegen.
Untereinander Tauschen ist hierbei ausdrücklich erwünscht.
Preis: (inkl. 3 Ostereier)
5 Euro/Erw., 4 Euro/Kind (2-12 Jahre)
Teilnehmerzahl: max. 50 Personen
Mitzubringen:
Osternest o.ä. Transportmöglichkeit
Anmeldung: erforderlich, Tel. 06821-972920
Wir eröffnen das neue Gartenjahr mit einem großen Bauernmarkt, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Bauernmarkt:
Auf dem großen Bauernmarkt bieten rund 70 Aussteller neben Blumen und Gartenaccessoires ihre Produkte aus der Region an.
Live-Musik:
• Samstags: ab 13.30 Uhr „Infinite Range“
• Sonntags: ab 11.00 Uhr Musikverein "Harmonie" Wiesbach, ab 14.30 Uhr „Day 5“
Kinder-Mit-Mach-Programm:
Auf die kleinen Besucher warten ein Bastel-Programm, der barrierefreie Abenteuerspielplatz und das große Tiergehege.
Kulinarische Köstlichkeiten:
Saarländische Spezialitäten, hausgebackene Kuchen sowie frisch gezapftes Bier und alkoholfreie Getränke sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Alpakas hautnah:
Freut euch auf den Besuch der Webertal-Alpakas (Gehege neben Eingang Rosengarten).
Musik:
Der Asiatische Garten auf Finkenrech präsentiert sich an diesen Tagen auf eine ganz besondere Art. In (feier)abendlicher Stimmung spielen Musiker aus der Region Akustik-Konzerte mit aktuellen Songs und Klassikern.
Picknick:
Ihre einzige Aufgabe: Machen Sie es sich auf unserer Wiese rund um die Gartenbühne gemütlich und genießen Sie das Ambiente. Bringen Sie hierzu einfach eine Decke und Ihren nach Lust und Laune gefüllten Picknickkorb von zu Hause mit (Selbstversorgung).
Termine und Musiker:
26. Mai 2020
23. Juni 2020
28. Juli 2020
25. August 2020
Das Musikprogramm wird Anfang 2020 veröffentlicht.
An diesem Wochenende steht das beliebte Ausflugsziel ganz im Zeichen des großen Volksfestes „Herbst auf Finkenrech“ mit viel Unterhaltung, Informationen und Gaumenfreuden aus der Region.
Bauernmarkt:
Auf dem großen Bauernmarkt bieten rund 70 Aussteller neben vielen herbstlichen Dekorationsartikeln ihre Produkte aus der Region an.
Erntedankgottesdienst:
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen Erntedank-Gottesdienst.
Live-Musik:
• Samstags: ab 13.30 Uhr „Einfach Jaa“
• Sonntags: ab 12.15 Uhr Instrumentalverein Eppelborn, ab 15.30 Uhr „Nelly McBeal Band“
Kinder-Mit-Mach-Programm:
Auf die kleinen Besucher warten ein Bastel-Programm, der barrierefreie Abenteuerspielplatz und das große Tiergehege.
Kulinarische Köstlichkeiten:
Saarländische Spezialitäten sowie frisch gezapftes Bier und alkoholfreie Getränke sorgen für das leibliche Wohl.