Datenschutzhinweise - Region Neunkirchen
www.region-neunkirchen.de
Die Nutzung dieser Website erfolgt nach Maßgabe der vorliegenden Datenschutzhinweise.
Falls Sie nicht mit ihr einverstanden sind, möchten wir Sie bitten, unsere Webseite nicht zu nutzen.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen behält sich das Recht vor, die vorliegenden Datenschutzhinweise jederzeit entsprechend den gesetzlichen Vorschriften/Vorgaben zu ändern, zu ergänzen oder Teile zu entfernen.
1. Verantwortliche Stelle i.S.d. §13 Abs. 1 TMG / §3 Abs. 7 BDSG sowie Kontaktmöglichkeiten
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an der Region Neunkirchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend geben wir mit dieser Datenschutzerklärung Auskunft darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen
Am Bergwerk Reden 10
66578 Schiffweiler
E-Mail: info(at)region-neunkirchen.de
Telefon: +49 (0)6821 / 97292 0
Telefax: +49 (0)6821 / 97292 22
Die Nutzung der (personenbezogenen) Kontaktdaten des Impressums unserer Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht gestattet, es sei denn die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen hat dazu zuvor ihre schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine dahingehende Geschäftsbeziehung zum Nutzer.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen als Dienstanbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten und behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der rechtswidrigen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Wir weisen darauf hin, dass die nicht genehmigte Zusendung von Werbe-E-Mails gemäß § 823 Abs. 1, § 1004 Abs. 1 Satz 2 BGB und § 7 UWG einen rechtswidrigen Eingriff in den eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb darstellen und abgemahnt werden kann.
2. Datenschutzbeauftragter
In Fragen des Datenschutzes steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Landkreises Neunkirchen zur Verfügung:
Herr Dominik Hunsicker
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Straße 36
66564 Ottweiler
Telefon: +49 (0)6821 / 906 1114
E-Mail: d.hunsicker(at)landkreis-neunkirchen.de
3. Allgemeine Sicherheitshinweise zur Datenübertragung im Internet
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. beim Aufruf von Internetseiten oder der Kommunikation per E-Mail etc.) Sicherheitslücken aufweisen kann und – abhängig von den jeweils eingerichteten technischen Schutzstandards des Webseitenanbieters und des Nutzers der Webseite (z. B. Firewall, Virenschutz, Webseiten-Sicherheitszertifikate etc.) – zum Teil nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Generell wird Nutzern von IT-Geräten (auch mobile IT, wie Smartphones etc.), mit denen das Internet genutzt wird, empfohlen, zumindest aktuelle Virenschutz- und ggf. Firewall-Programme auf diesen IT-Geräten zu betreiben. Auch sollten nur aktuelle Versionen von Internetbrowsern sowie Betriebssystemen verwendet werden, da veraltete Versionen häufig Sicherheitslücken aufweisen.
4. Links zu Webseiten Dritter
Sofern diese Webseite Verknüpfungen zu Webseiten Dritter ("externe Links") enthält, übernimmt die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen keine Gewähr für möglicherweise rechtsverletzende oder rechtswidrige Inhalte auf diesen Webseiten oder für beim Besuch dieser Webseiten gegebenenfalls bestehende Sicherheitsrisiken. Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen hat im Übrigen auch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung der Inhalte der verlinkten Seiten und insbesondere nicht, inwiefern beim Besuch der verlinkten Webseiten gegebenenfalls von Dritten personenbezogene Daten in rechtswidriger Weise erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Die Webseiten Dritter unterliegen der Haftung der jeweiligen Webseitenbetreiber bzw. der verantwortlichen Stellen im Sinne des BDSG. Sollten Sie Rechtsverstöße auf verlinkten Webseiten feststellen, bitten wir Sie zunächst den Webseitenbetreiber zu kontaktieren und uns eine entsprechende Nachricht zukommen zu lassen.
Informationen zu dem Betreiber der jeweiligen Webseite sollten Sie in den Impressumsangaben, Nutzungsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien ("Privacy Policies") finden.
Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen keine Rechtsverstöße ersichtlich. Das Setzen von externen Links bedeutet insbesondere nicht, dass die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen sich die über den Link erreichbaren Inhalte zu Eigen macht. Sofern durch die verlinkten Inhalte Rechte Dritter oder geltende Gesetze verletzt werden, distanziert sich die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen ausdrücklich von den Inhalten dieser Seite(n).
Eine ständige Kontrolle aller externen Links ist der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen wird die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen jedoch derartige externe Links unverzüglich löschen.
5. Personenbezogene Daten und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person identifiziert werden kann. Solche Daten sind z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, aber auch die IP-Adresse, die beim Besuch einer Webseite übertragen wird. Personenbezogene Daten darf die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen nur erheben, verarbeiten und nutzen, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie als Nutzer (Betroffener) in die Datenerhebung eingewilligt haben.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen erhebt personenbezogene Daten von Nutzern unserer Webseite und unserer Angebote auf folgende Arten:
Kontaktformular:
Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter:
Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über Termine oder Events bei der Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen. Der Newsletter kann jederzeit durch erneutes Verwenden des Formulars abbestellt werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Prospekte:
Die im Anforderungsformular für Prospekte aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand von den von Ihnen gewünschten bzw. angekreuzten Prospekten verwendet. Ihre Daten können jederzeit auf Anfrage bei uns gelöscht werden.
Buchbare Angebote (z.B. Grillhütte Finkenrech):
Die im Anfragenformular aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihrer Buchung inkl. der Zusendung der Buchungsbestätigung verwendet. Ihre Daten können jederzeit auf Anfrage unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht werden.
Ebenso werden die Daten zur Durchführung der Leistungserbringung an den jeweiligen Gästeführer / die jeweilige Gästeführerin übermittelt. Nach der Leistungserbringung werden sie vom Gästeführer / von der Gästeführerin ohne Aufforderung gelöscht.
Automatisiert:
Durch Web-Analyse-Software werden personenbezogene Daten zur Verbesserung unserer Website und unseres Angebotes bzw. zum Erstellen von Statistiken automatisch erhoben.
Bewerbungen:
Aufgrund von Stellenanzeigen oder als Initiativbewerbung zugesandte Daten, werden ausschließlich zur Bearbeitung von Personalbewerbungen verwendet.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, protokollieren wir Ihre IP-Adresse (Ihres Computers, nicht Ihre E-Mailadresse) sowie weitere allgemeine Nutzungsdaten, um zu sehen, welche Bereiche unserer Webseite stärker oder weniger frequentiert besucht werden. Mit Hilfe dieser Daten können wir unser Dienstleistungs- bzw. Produktangebot und die Nutzung unserer Webseite (z. B. wie viele Besucher pro Tag etc.) analysieren und generell die auf unserer Webseite zur Verfügung gestellten Inhalte verbessern.
Hierbei befolgen wir stets die geltenden Vorschriften, insbesondere die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bzw. geltender EU-Vorschriften. Wir werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen, um ein vollständiges Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen.
Soweit die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen dazu gesetzlich verpflichtet ist, muss sie auf Anordnung der zuständigen (behördlichen) Stellen im Einzelfall Auskunft über diese Daten (in der Regel „Bestandsdaten“) erteilen, insbesondere, wenn dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden etc. oder zur Durchsetzung der Rechte am Geistigen Eigentum erforderlich ist.
Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen erhebt, verarbeitet und/oder nutzt personenbezogene Daten somit zu folgenden Zwecken:
- Personal- und Bewerbungsmanagement
- Marketing & Werbung (Bestandsdaten und Nutzungsdaten) nur nach schriftlicher Einwilligung und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
- Zusendung von Informationen, auch postalisch (z. B. durch Nutzung unseres Kontaktformulars, des Prospekt-Formulars oder Newsletterbestellung etc.)
- Bearbeiten von Buchungsanfragen bzw. Buchungen (z.B. Zusendung der Buchungsbestätigung, Weitergabe der Daten an Gästeführer/in)
- Analyse des Besuchs unserer Webseite (Nutzungsdaten) zur Verbesserung unserer Webseite, Dienstleistungen (Nutzungsdaten) und Erfüllung gegebenenfalls bestehender gesetzlicher Verpflichtungen.
Sofern der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht.
6. Orte der Datenerhebung, -verarbeitung, -nutzung
Diese Website befindet sich auf einem Server in Deutschland. Ihre Daten werden somit auf unseren eigenen IT-Systemen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften und entsprechenden Datenschutzrichtlinien verarbeitet.
7. E-Mail-Adressen, Kontaktanfragen und Newsletter
Sie können uns zu Kommunikationszwecken eine E-Mail senden. Ihre personenbezogene E-Mailadresse werden wir dementsprechend nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwenden.
Neben der Möglichkeit uns eine E-Mail zu senden, haben Sie auf unserer Webseite die Option, über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt zu treten. Dies erfordert die Eingabe Ihrer persönlichen Daten, z. B. Vor-/Nachname, E-Mail-Adresse, Betreffangaben, ggf. Telefonnummer und einer persönlichen Nachricht. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sofern wir einen Newsletter anbieten, können Sie sich ggf. aktiv für die Zusendung des Newsletters an- und abmelden. Vor Zusendung des Newsletters müssen Sie jedoch die Anmeldung in einer separaten Bestätigungs-E-Mail bestätigt haben („doppeltes Opt-In-Verfahren“).
Sie können sich natürlich jederzeit über einen entsprechenden Hinweis in jedem Newsletter oder auf unserer Webseite sowie per Post oder per E-Mail an
Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen
Am Bergwerk Reden 10
66578 Schiffweiler
E-Mail: info(at)region-neunkirchen.de
Telefon: +49 (0)6821 / 97292 0
Telefax: + 49 (0)6821 / 97292 22
von dem Newsletter abmelden.
8. Speicherung von Cookies und Einsatz der Analysesoftware „Matomo" (bis 09.01.2018 bekannt/vertrieben unter dem Namen „PIWIK“)