Begleitet von Hawo Bleich am Flügel werden Lieder der gesamten Schaffensbreite des belgischen Stars dabei sein. Von "Les Bourgois" ("Die Spießbürger") über "Amsterdam", "Marieke", "Jacky" und "Ne me quitte pas" ("Geh nicht fort von mir"), von "Adieu Emile" ("Ich will Gesang, will Spiel und Tanz") bis hin zu "Die Marquesas", einem Lied von Brels letzter Schallplatte. Grundlage sind die Partituren des Komponisten und langjährigen Brel-Arrangeurs François Rauber, der auch drei Alben für Klaus Hoffmann arrangierte.
"Ich werde den Zustand Brel, sein Feuer, seine Liebe und Leidenschaft zeigen", so Hoffmann. "Dabei entsteht in mir und auf der Bühne etwas Einzigartiges, Eigenes. Jacques Brel war einer meiner Lehrmeister: theatralisch, pathetisch, lyrisch. Mit vorangeschrittenem Alter entdecke ich Brel, der selbst nie ein alter Sänger werden wollte, noch einmal neu. Sein Werk erdet mich. Seine Flamme brennt noch immer."