Wer die Natur im Illtal und die Feste in der Region kennt, für den ist dieses Wanderwegefest ein echter Leckerbissen. Das kulinarische Wanderwegefest durch das idyllische Illtaler Land ist ein Streifzug durch Land und Küche und bietet seinen Besuchern pures Wandererlebnis mit regionalen Spezialitäten an der Strecke. Herrliche Wanderwege durch Waldgebiete und die umliegenden Felder, stimmungsvolle Natur auf Schritt und Tritt – und herzhaft deftige Spezialitäten zu moderaten Preisen erwarten den Wanderer. Sie sind herzlich eingeladen zu einer Wanderung durch die wundervolle Landschaft zwischen Bubach-Calmesweiler und Illingen – jedoch auf saarländische Art: gemütlich, vergnüglich und vor allem genüsslich. Denn auf der ca. 20 km langen Strecke über den gut markierten Wanderweg findet der Wanderer 12 verschiedene Stationen vor. Da kommen auf jeder Etappe Leib und Seele in Stimmung. Erleben Sie einen genüsslichen Tag im „Grünen“.
Informationen zu den Stationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Die Eröffnung des Wanderwegefestes findet um 09.30 Uhr an der Station „Illipse“ in Eppelborn statt.
Streckenverlauf von Bubach-Calmesweiler nach Illingen:
Vom Bahnhof in Bubach-Calmesweiler an der „Calmesweilerstr.“ geht es leicht bergan bis zur „Illtalstr.“ (B 10), in die links eingebogen und die bei der Fußgängerampelanlage überquert wird. Links geht es weiter in die „Herrenachstr.“ und geradeaus an der Hirschberghalle vorbei bis zur „St-Martin-Str.“, hier rechts halten und bis zur Straße „Zum Hirschberg“ gehen, nun links halten und über diese Straße und am Friedhof Bubach und am Hirschbergerhof vorbei bis zum „Scheibenkreuz“ wandern, dann links halten und nach ca. 200 m wieder links halten und bis kurz vor den Rosenhof gehen und rechts abbiegen und auf dem Spurplattenweg auf den Hellberg und über diesen nach Eppelborn wandern. Am Friedhof Eppelborn und am Jean-Lurcat-Museum vorbei gelangen wir zur „Koßmannstr.“ (L 300), die auf dem Fußgängerüberweg bei der ehemaligen Koßmannschule überquert wird. Nach der Überquerung rechts halten und nach ca. 50 m links halten und über die „Schleidstr.“ bis zur Einmündung der Straße „Im Halben Mond“ gehen, in diese gehen und geradeaus wandern, nach Überquerung des Hierscheider Baches links in die Alfred-Groß-Straße gehen und bis zur „Schloßstr.“ (L 302) gehen, dann links halten und bei der Brennerei Spaniol auf dem Fußgängerüberweg diese überqueren. Nun rechts halten und bis zur Einmündung der Straße „Auf dem Herrenberg“ gehen, über den Fußweg, die Straßen „Auf Drei Eichen“, „Am Aspenborn“, „Am Steinhügel“ und vorbei an der Christus-Kapelle bis zum Grillplatz wandern. Hier rechts halten, am Waldrand vorbei Richtung Hierscheid gehen, am Ortsrand links halten, an der Maria-Magdalena-Kapelle vorbei und über den „Ginsterweg“ geht es bergan auf den „Großen Elmersberg“, an der Wegegabelung links halten und durch den Wald bis zur „Schönen Aussicht“ bei Dirmingen wandern. Weiter verläuft die Wanderroute zur A1, die unterquert wird. Nach der Unterquerung geht es rechts weiter ein Stück parallel zur A1 bis zur „Humeser Straße“, hier links halten und dann rechts in die Straße „An der Hardt“ gehen und ab deren Ende auf Feldwirtschaftswegen bis nach Wustweiler wandern. Hier verläuft die Route weiter auf der „Humeser Str.“ und „Bahnhofstr.“ bis zur „Lebacher Str.“ (L 112), die auf dem Fußgängerüberweg überquert wird. An der Kirche vorbei und hinter dem Friedhof geradeaus geht es weiter bis zum „Warken-Eckstein-Weg“. Im Hosterwald verlassen wir wieder den „Warken-Eckstein-Weg“ und gehen ein Stück talwärts und dann wieder bergan zum „Warken-Eckstein-Weg“ und auf diesem Richtung Hüttigweiler. An der „Hundshitt“ und an den Tennisplätzen vorbei kommen wir nach Hüttigweiler. Wir verlassen wieder den „Warken-Eckstein-Weg“ und über den „Kiefernweg“ geht es an dessen Ende rechts in die „Tholeyer Str.“ und dann rechts bis zur „Provinzialstr.“ (L 141), die bei der Fußgängerampelanlage überquert wird. Danach halten wir uns rechts und gehen entlang der „Provinzialstr.“ bis zu dem Fußweg („Warken-Eckstein-Weg“), der links nach Illingen abzweigt. Auf diesem wandern wir zur Reha-Klink in Illingen, überqueren auf dem Fußgängerüberweg die „Krankenhausstr.“ (L 112) und gehen dann auf dem Fußweg in den Burgpark und zur Burg Kerpen und Illipse.
Auf der Strecke kann, wie oben erwähnt, auch in umgekehrter Richtung oder auch nur auf einem Teilstück gewandert werden.
Wichtige Informationen:
- Auskunft erhalten Sie bei Manfred Holz, Tel. 06881/962525, E-Mail: m.holz@illtalerland.de
- In dringenden Notfällen Tel. 06881/962161 anrufen.
- Regen- bzw. Sonnenschutzkleidung und gutes Schuhwerk ist bei der Wanderung notwendig. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
- Nähere Informationen zu dieser Wanderung und weiteren Wanderungen auch unter www.illtalerland.de
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Eigentümer sowie die Veranstalter übernehmen keine Gewähr für die uneingeschränkte Benutzung der Wege. Den Teilnehmern an der Veranstaltung stehen keinerlei Schadensersatzansprüche gegen die Wegeunterhaltungspflichtigen bzw. gegen die Veranstalter zu für Schäden, deren Ursache auf die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu begehenden Wege samt Zubehör zurückgeführt werden kann. Das Betreten der Waldwege erfolgt im Rahmen des Landeswaldgesetzes auf eigene Gefahr.
- Im Wald und in Nähe von Waldungen gilt absolutes Rauchverbot.
- Hunde müssen angeleint bleiben.
- Bitte nur die markierten Wege, Fußgängerüberwege und bitte auch nur die Toiletten an der Strecke benutzen.
- Bitte Wege und Natur sauber halten und Abfälle nur in den dafür vorgesehenen Behältnissen an den Stationen entsorgen.
- Das Betreten der Felder sowie das Füttern der Weidetiere ist verboten!
Eine Veranstaltung des Illtaler Land e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Eppelborn.