Radfahren in der Region Neunkirchen
Familienspaß und Action
Auf dem Rad lässt sich die Region Neunkirchen gut erfahren. Wenn Sie gerne eine familienfreundliche Rundtour machen möchten, sind Sie mit der Biber-Radtour rund um Illingen gut beraten. Sollte Sie eine interessante Streckentour von Halde zu Halde bevorzugen, bietet Ihnen die Tour d'Énergie genau das Richtige. Für alle MTB-Fans gibt es den actiongeladenen MTB-Flowtrail in Ottweiler - Adrenalin garantiert!
Der Biber-Radweg rund um Illingen - 25 km
Der Biber-Radweg ist eine 25 Kilometer lange, mittelschwere Halbtagestour, die neben dem romantischen Bachlauf der Ill auch einige herrliche Aussichten und idyllische Plätzchen zu bieten hat.
Gleich nach dem Start an der Illinger Rehaklinik offenbart sich nach einer kurzen Steigung ein sehr schöner Blick auf Illingen und das Illtal. Nach einem weiteren Anstieg erreichen Sie den Waldrand von Hüttigweiler. Von hier geht es vorbei an Wiesen und Feldern auf einem leicht welligen Höhenweg bis zum Hundesportplatz von Urexweiler, ehe eine rasante Abfahrt in den Ort führt.
In Urexweiler überquert Sie die Ill und folgen dem Weg durch die malerische Auenlandschaft bis nach Hirzweiler. Mit ein bisschen Glück können Sie in diesem Bereich mal einen Biber treffen, denn die Tiere sind seit einigen Jahren wieder an der Ill beheimatet.
In Hirzweiler folgt mit dem Anstieg zum Faulenberger Hof wieder eine sportliche Herausforderung. Die Obstbäume auf den Wiesen spenden Schatten und laden zu einem kleinen Picknick ein.
Auf gut ausgebauten Schotterwegen geht es weiter in den Wald von Stennweiler, ehe Sie über ruhige Nebenstraßen nach Hüttigweiler gelangen, wo Sie noch einmal die Blicke schweifen lassen und danach die zweite Abfahrt der Tour genießen können. Ein letzter Anstieg auf den „Hirschenhübel“ und die Abfahrt nach Illingen runden die Biber-Tour ab.
Flyer zum Download
Streckenprofil
Länge: 25 Kilometer
Start und Ziel: Reha-Klinik oder Burg Kerpen, Illingen
Anfahrt: Krankenhausstraße oder Burgweg, 66557 Illingen
Charakter: mittelschwer
Fahrzeit: Halbtagestour
Sehenswertes
Burg Kerpen
Bachlauf der Ill
Fischweiher Hirzweiler
Aussicht über das Illtal
Rosengärten Stennweiler und Welschbach
Gastronomie
Hotel-Restaurant Burg Kerpen
Burgweg 5, 66557 Illingen
Tel.: 06825 - 942930
Web: Burg Kerpen
Brasserie L'Aubergine
Burgweg 4, 66557 Illingen
Tel.: 06825 - 4999354
Web: Brasserie L'Aubergine
Tennisclub 1973 Hüttigweiler e.V.
Kiefernweg 36, 66557 Illingen
Tel.: 06825 - 41279
Web: Tennisclub 1973
Zur Hundshitt
Kiefernweg 36, 66557 Illingen
Tel.: 06825 - 42760
Zum Napf
Am Schwinnwasem 1, 66646 Marpingen-Urexweiler
Tel.: 06827 - 8544
Restaurant Illtalhalle "Poseidon"
Verzy Platz 1, 66557 Illingen-Hüttigweiler
Tel.: 06825 - 42222
Bäckerei Hoffmann
Talstr. 2, 66557 Illingen-Hüttigweiler
Tel.: 06825 - 2363
Tour d'énergie - 13 km (in eine Richtung)
... von Landsweiler-Reden nach Göttelborn
Willkommen zur Tour d'Énergie!
Erleben Sie eine ganz außergewöhnliche Radtour: Sie umfasst mehrere Millionen Jahre Erdgeschichte, geht in die Tiefe und in die Höhe und macht den Themenkomplex Energie, Energieerzeugung und Energiewende anschaulich. Die Tour steht ganz im Zeichen des Klimawandels.
Dabei führt sie ganz irdisch betrachtet über rund 13 Kilometer von Landsweiler-Reden bis nach Göttelborn. Aufgrund der Auffahrt auf die Halde ist diese Tour als mittelschwer bis schwer kategorisiert.
Die drei großen Etappen – Bergetappe, Waldetappe und Sonnenetappe – setzen thematische Schwerpunkte, die an insgesamt 12 Stationen spannend und verständlich aufzeigen, welche Zusammenhänge bestehen und welche Aufgaben vor uns liegen.
Die Tour d'Énergie will Zusammenhänge erklären und auf spannende Weise informieren. Sie will zum Nachdenken anregen, jedoch keinesfalls belehren. Aber vor allem soll sie Spaß machen.
Flyer zum Download
Streckenprofil
Länge: 13 Kilometer in eine Richtung
Start und Ziel: Tourismus- und Kulturzentrale Landkreis Neunkirchen
Anfahrt: Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler
Charakter: mittelschwer - schwer
Fahrzeit: Halbtagestour
Sehenswertes
Erlebnisort Reden
Wassergarten Reden
Haldenpateau Reden
Itzenplitzer Weiher
Halde Göttelborn
Gastronomie
Redener Hannes
Am Bergwerk 10, 66578 Schiffweiler
Tel.: 06821 - 8690774 oder 0151 - 54096063
Bergmanns Alm
66578 Schiffweiler, auf der Bergehalde
Bitte beachten:
Derzeit ist die Bergmanns Alm vorübergehend geschlossen!
Eine Vielfalt an leckeren Speisen und Getränken gibt es derzeit bei Alm Food, direkt neben der Bergmanns Alm.
Aktuelle Öffnungszeiten finden sie hier.
Gondi's Restaurant
Bildstockstraße, 66578 Schiffweiler
Tel.: 06821 - 9316325
Web: Gondi's Restaurant
Alt Steigershaus Merchweiler
Altsteigershaus, 66589 Merchweiler
Tel.: 06825 - 5181
Bistro CAFÉCANTINE FLÖZ
Am Campus 2 oder Zum Schacht 7(alt), 66287 Quierschied
Tel.: 06825 - 9541068
Web: Cafécantine Flöz
Eppelborner Radrunde - 32 km
Die Eppelborner Runde ist eine abwechslungsreiche Rundtour auf überwiegend asphaltierten Wegen und zum Teil Feld- und Waldwegen. Unterwegs gibt es mehrere Steigungen und Gefälle zu überwinden. Die Tour führt durch viel Natur rund um den Ort Eppelborn.
Es geht vorbei am Naherholungsgebiet Wallenborn mit Weiheranlage und Kapelle. Sehenswert unterwegs ist auch z.B. das barocke Schloss Buseck und das Freizeitzentrum Finkenrech.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten unterwegs laden Sie zum Rasten ein. Die Tour ist für E-Bikes aufgrund der wechselnden Topografie besonders gut geeignet.
Weitere Informationen und eine genaue Wegbeschreibung erhalten Sie bei der Gemeinde Eppelborn, Tel. 06881 - 962628, Web: Eppelborner Radrunde
Gastronomie entlang der Eppelborner Runde
STELLWERK 13
Bahnhofstraße 34 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 898416
www.stellwerk13.de
KONDITOREI UND CAFÉ RESCH
Am Markt 12 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 7236
www.cafe-resch.de
EISCAFÉ VENEZIA
Am Markt 24 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 87474
CAFÉ-STÜBCHEN
Am Markt 34 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 88166
CAFÉ IM WASGAU FRISCHEMARKT
Am Markt 32 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 7777
IMBISTSRO
Dirminger Straße 2 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 898855
FISCHERHÜTTE EPPELBORN
Telefon: 06881 / 87912
CHINA-RESTAURANT KRONE
Dirminger Str. 51 | 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 / 9360588
BÄCKEREI RULLOF
In der Humes 52 | 66571 Eppelborn-Humes
Telefon: 06881 / 898306
FISCHERHÜTTE WIESBACH
Wallenbornbach | 66571 Eppelbolrn-Wiesbach
Telefon: 06806 / 85101
RESTAURANT SEFA
Augustinusstraße 14 | 66571 Eppelborn-Wiesbach
Telefon 06806/81735
CAFÉ HAUS HUBWALD
Vor der Hub | 664571 Eppelborn-Wiesbach/Habach
Telefon: 06806 / 9513225
GASTHAUS RECH
Zum Steinhaus 4 | 66571 Eppelborn-Habach
Telefon: 06881 / 6708
www.gasthaus-rech.de
GASTHAUS LEINENBACH
Großwaldstraße 1 A | 66571 Eppelborn-Habach
Telefon: 06881/ 87714
HIRSCHBERGER HOF
Zum Hirschberg | 66571 Eppelborn-Bubach/Calmesweiler
Telefon: 06881 / 6309
GASTHAUS BIESEL
Zum Hirschberg 26 | 66571 Eppelborn-Bubach-Calmesweiler
Telefon: 06881 / 6794
GASTHAUS-PENSION ZUR SCHMIEDE
Illtalstr.15 a | 66571 Eppelborn-Bubach/Calmesweiler
Telefon: 0178 / 3741221 oder 06881 / 9624632
www.schmiede-eppelborn.de
GASTHAUS BOHLEN
Im Kirchenfeld 7 | 66571 Eppelborn-Bbuach/Calmesweiler
Telefon: 06881/ 7239
BÄCKEREI RULLOF
Brunnenplatz 8 | 66571 Eppelborn-Bubach/Calmesweiler
Telefon: 06881 / 9625755
GASTHAUS ZUM PFLUG
In Macherbach 62 | 66571 Eppelborn-Macherbach
Telefon: 06881 / 7446
HOFCAFÉ URSULA
In Macherbach 41 | 66571 Eppelborn-Macherbach
Telefon: 06881 / 898282
LANDHOTEL FINKENRECH
Tholeyer Str. 50 | 66571 Eppelborn
Tel.: 06827 – 902490
www.landhotel-finkenrech.de
GASTHOF ZUM WUTZEWALTER
Thalexweilerstraße 44 | 66571 Eppelborn-Dirmingen
Telefon: 06827 / 3050477
Café Schluss Buseck
Brunnenplatz 1 | 66571 Eppelborn
Telefon: 0157 / 80389469 oder 06881/9829601
www.cafe-schlossbuseck.de
Streckenprofil
Länge: 32 Kilometer
Start und Ziel: Parkplatz am Güterbahnhof, 66571 Eppelborn
Alternativ Start und Ziel: Freizeizentrum Finkenrech, Tholeyer Straße, 66571 Dirmingen
Charakter: mittelschwer
Fahrzeit: 2 -3 Stunden für geübte Radfahrer
Sehenswertes
Naherholungsgebiet Wallenborn
Schloss Buseck
Geomatrischer Mittelpunkt des Saarlandes in Habach
Freizeitzentrum Finkenrech
Radwandern entlang der Blies - Von der Quelle bis zur Mündung - 104,5 km
Neben Saar, Prims und Nahe gehört die Blies zu den bedeutendsten Flüssen des Saarlandes. Die Blies ist der längste Nebenfluss der Saar und entspringt bei Selbach im nördlichen Saarland, unweit der Nahequelle. Auf dem circa 105 km langen Routenvorschlag "Blies-Radweg" kann man vom Bostalsee im Sankt Wendeler Land aus über Neunkirchen und Blieskastel bis über die französische Grenze nach Sarreguemines radeln. Auf der Tour können Sie im Bliestal schöne Landschaftsabschnitte sowie kulturhistorische Stätte erkunden.
Zu Beginn gibt es einige Anstiege zu bewältigen. Weiterführend ist die Strecke sehr leicht und auf meist flachen Wegen. Bitte beachten Sie, dass Sie auf diesem Tourenvorschlag verschiedenen Wegweisern folgen. Bitte beachten Sie hierfür die Wegbeschreibung. Diese finden Sie auf der Homepage der Saarpfalz-Touristik.
Streckenprofil
Länge: 104,5 km
Start: Parkplatz im Freizeitzentrum Bostalsee, Am Seehafen 1, 66625 Nohfelden-Bosen
Ziel: Bahnhof von Sarreguemines, F-57200 Sarreguemines
Anfahrt: Beschreibung siehe Website
Charakter: mittel
Webseite
Auf der Homepage der Saarpfalz-Touristik finden Sie ausführliche Informationen über den Blies-Radweg.
Mountainbiken
Freuen Sie sich auf rund 90 km Fahrspaß auf unseren drei neuen Mountainbikestrecken in der Region Neunkirchen.
Von Anfänger bis Fortgeschrittene ist für jeden etwas dabei.
Hinweis: Auf Grund von vorübergehenden Baumaßnahmen können Streckenbeschilderungen vereinzelt von den gpx.Dateien abweichen.
Mountainbiketour 1
Auf 24 km auf Waldwegen und Pfaden, zum Glashütter Weiher und auf einem Stück der Mountainbike-Strecke PUR
Willkommen auf unserer Mountainbike-Tour 1
Mit knapp 24 km ist die Tour 1 die kürzeste der Strecken. Durch ihren eher gemäßigten Verlauf ist sie zudem für Einsteiger*innen gut geeignet. Unterwegs geht es vom zentralen Startpunkt aus über Waldwege und Pfade zum Glashütter Weiher, der mit der dortigen Gastronomie eine ideale Rastmöglichkeit darstellt. Danach führt die Strecke über den Eschweiler Hof und Neunkirchen-Furpach zurück zum Startpunkt. Das Besondere: Die Strecke teilt sich unterwegs ein kurzes Stück mit der Mountainbike-Strecke PUR, die mit fast 100 km rund um St. Ingbert verläuft – so kann hier je nach Anspruch kombiniert oder die Strecke gewechselt werden.
Streckenprofil
Länge: 24 Kilometer in eine Richtung
Start und Ziel: Die Lakai
Anfahrt: Lakaienschäferei 1, 66538 Neunkirchen
Charakter: einfach -mittel
Fahrtechnik: Level 1 von 3
Höhenmeter: 300
Sehenswertes
Glashütter Weiher
Anschluss PUR
CFK
Furpacher Weiher
Gastronomie
Fischerhütte Furpach
Am Biehlersweiher, 66539 Neunkirchen
+49 6821 30221
www.fischerhuette-furpach.de
Gasthaus Eschweilerhof
Im Eschweilerhof 19, 66539 Neunkirchen
+49 6849 1810450
www.gasthaus-eschweilerhof.de
Zur Rohrbacher Glashütte
Glashütter Hof 2, 66386 St. Ingbert
+49 6894 51133
www.rohrbacher-glashuette.de
CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH
Zum Nassenwald 1, 66583 Spiesen-Elversberg
+49 6821 95979 0
www.cfk-freizeitcentrum.de
Mountainbiketour 2
Auf 33 km durch ein Naturschutzgebiet, am Zoo vorbei und teils auf schmalen, wendigen Trails
Willkommen auf unserer Mountainbike-Tour 2
Wer es gerne etwas anspruchsvoller mag, der kommt auf der Tour 2 mit einer Streckenlänge von 33 km voll auf seine Kosten. Die Tour führt durch das Naturschutzgebiet Kasbruchtal mit seinen sehenswerten Brandgräben, durch das Neunkircher Zentrum mit großem gastronomischen Angebot und auch unmittelbar am Zoo vorbei, der zu einem Zwischenstopp einlädt. Fahrtechnisch ist hier schon etwas mehr Können und Kondition gefragt, um die schmalen, wendigen Trails in Kombination mit der hügeligen Landschaft zu meistern.
Streckenprofil
Länge: 33 Kilometer in eine Richtung
Start und Ziel: Die Lakai
Anfahrt: Lakaienschäferei 1, 66538 Neunkirchen
Charakter: mittel - anspruchsvoll
Fahrtechnik: Level 2 von 3
Höhenmeter: 500
Sehenswertes
Kasbruchtal
Neunkircher Zoo
Fliehburg Wellesweiler
Gastronomie
Fischerhütte Wellesweiler
Am Ochsenwald 2, 66539 Neunkirchen
+ 49 6821 42968
Neunkircher Zoo
Zoostraße 25, 66538 Neunkirchen
+49 6821 913633
www.neunkircherzoo.de
Neunkircher Zentrum
vielseitiges gastronomisches Angebot
Mountainbiketour 3
Auf 33 km eindrucksvoll die Spuren des Bergbaus in der Region erleben
Willkommen auf unserer Mountainbike-Tour 3
Für ausdauernde Mountainbiker*innen ist die Tour 3 mit den meisten zu überwindenden Höhenmetern eine ideale Partie. Auf 33 km können Sie eindrucksvoll die Spuren des Bergbaus in der Region erleben. Durch das Landschafts- und Schutzgebiet LIK Nord führt die Strecke an Heinitz vorbei und schließlich ganz hinauf auf die Bergehalde in Landsweiler-Reden. Bei einem Besuch des Biergartens auf dem Plateau kann man von dort die herrliche Aussicht genießen. Weiter geht es durch den Wald in Richtung Spiesen-Elversberg, vorbei am Centrum für Freizeit- und Kommunikation, wo ein Kreuzungspunkt mit der Tour 1 besteht. Abwechslungsreiche Trails führen über Neunkirchen-Furpach zurück zum Startpunkt.
Streckenprofil
Länge: 33 Kilometer in eine Richtung
Start und Ziel: Die Lakai
Anfahrt: Lakaienschäferei 1, 66538 Neunkirchen
Charakter: einfach -mittel
Fahrtechnik: Level 2 von 3
Höhenmeter: 550
Sehenswertes
Heinitzer Weiher
Erlebnisort Reden
CFK
Hofgut Menschenhaus
Furpacher Weiher
Gastronomie
Redener Hannes
Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler
+49 6821 8690774
Facebook Redener Hannes
CFK - Centrum für Freizeit und Kommunikation der Lebenshilfe gGmbH
Zum Nassenwald 1, 66583 Spiesen-Elversberg
+49 6821 95979 0
www.cfk-freizeitcentrum.de
Hofgut Menschenhaus
Kirkeler Str. 100, 66538 Neunkirchen
+49 6821 3619900
www.hofgut-menschenhaus.de
Fischerhütte Furpach
Am Biehlersweiher, 66539 Neunkirchen
+49 6821 30221
www.fischerhuette-furpach.de
Mountainbike-Flowtrail in Ottweiler
Flowtrails bieten Ihnen eine längere, sanft abfallende Abfahrt mit überhöhten Kurven, Rampen und diversen Sprüngen. Der wellige Verlauf des Flowtrails lässt Achterbahn-Feeling aufkommen und die vielen spielerischen Elemente, die auch ohne exzellente Fahr- oder Sprungtechnik gemeistert werden können, zaubern Tourenbiker*innen bis Freerider*innen gleichermaßen ein breites Grinsen in das Gesicht.
Der Flowtrail Ottweiler hat definitiv jede Menge zu bieten. Vom ebenen und leicht abfallenden Kurvenslalom auf unserer "blauen Linie" über weitläufige Serpentinen mit ordentlich Gefälle und Anliegern zum Durchsurfen bis hin zu diversen Kickern und unserem schönen Zwei-Meter-Drop!
Die MTB-Abfahrtstrecke hat, vergleichbar zu Skipisten, drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade: Blau für Anfänger, Rot für Fortgeschrittene und Schwarz für Geländeprofis und bietet so jedem die passende Herausforderung. Der ebenfalls ausgeschilderte Rückweg zum Start führt fast parallel zur Strecke.
Die Nutzung der Strecke erfolgt auf eigene Gefahr hin und nur in eine Richtung! Es besteht weiterhin Helmpflicht, ab dem rotem Schwierigkeitsgrad sind zudem Protektoren angeraten.
Streckenprofil
Länge: 2,5 Kilometer
Start und Ziel: "Betzelhübel" nahe dem Sportplatz Steinbach
Anfahrt: Beschreibung siehe Website
Charakter: schwer
Webseite
Sehenswertes
Altstadt Ottweiler
Aussichtsturm Betzelhübel
Einen Mangel melden:
Sie haben auf einem unserer Wege einen Schaden oder Mangel entdeckt?
Melden Sie diesen gerne direkt über unseren Mängelmelder und wir kümmern uns darum!