April/Mai: Wildkräuter
Ein herrliches Kräuterangebot lässt sich zu dieser Zeit auf den Wiesen entdecken. Die Führung bietet sich für alle an, die mehr über heimische Wiesenkräuter und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erfahren möchten.
Juni: Hochbeet, Kompost und Kräutergarten
Im Rahmen dieser Führung erhält Ihre Gruppe allerlei Tipps und Veranschaulichungen zur Kompostierung und zum Anlegen eines Hochbeets. Im Kräutergarten entdecken Sie die Vielfalt der Gartenkräuter und erfahren Wissenswertes zu Ernte, Genuss und Anbau im eigenen Garten.
Juli: Grün trotz Hitze
Durch die mittlerweile sehr trockenen Sommer suchen viele Gartenliebhaber nach Stauden, die wenig gegossen werden müssen. In trockenen, sonnigen Lagen fühlen sich z.B. Zierlauch, Gewürze, Duftnesseln und Gräser wohl. Alternativ zum Buchs, bieten sich u.a. kleine Eiben, die Heckenkirsche aber auch duftende Hecken an.
August: Duftgarten in den Abendstunden
In der Sommerzeit entwickeln sich besonders in den Abendstunden Blüten, Blätter und Gehölze zu wahren Duftkompositionen. So empfiehlt sich dieser schöne geführte Abendspaziergang, bei dem man die verlockenden Wohlgerüche von Tabak, Lebkuchenbaum, Muskatellersalbeis und Co. genießen kann.
September/Oktober: Bauerngarten
Während der Führung durch den traditionellen Bauergarten erhalten Sie praktische Tipps für den eigenen Garten: Hochbeet, Fruchtfolge, Verträglichkeit verschiedener Gemüsesorten, ökologische Düngung, Kompostierung und Anbaumöglichkeiten auf kleinsten Raum spielen hierbei eine Rolle.